Leider letztmalig fand die Jahrestagung und Clubschau des DGS- Clubs am 04.07.2010 in 32423 Minden im Vereinsheim der Mindener Vogelfreunde statt. Da das Gebäude zum Verkauf steht, kann es demnächts für Vereinszwecke nicht mehr genutzt werden. Auf diesem Wege, ein herzliches Dankeschön an die Vogelfreunde aus Minden für die hervorragende Betreuung und Verpflegung zur Tagung. |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|
![]() |
![]() |
Die Ausstellungsleitung und Bernhard Mühlmeyer, der sich wieder um das Schauprogramm und die Katalogerstellung kümmerte, hatte am Samstag schon reichlich mit Änderungen zu tun. Abends wurde dann noch die Grundlage zur nochmaligen Änderung der Schauklassen des DGS-Clubs gelegt. Am Sonntag kamen dann die restlichen Tagungsteilnehmer und lieferten ihre Ausstellungsvögel ein. Da ging natürlich das Problem der genauen Farbbestimmung zur passenden Schauklassen weiter. |
|
|
![]() |
![]() |
So standen 44 Grün Lilabrust (wildfarben) und 52 Mutationen, davon 58 Altvögel und 38 Jungvögel zur Bewertung. Die größten S chauklassen biedeten die 1,0 alt SK Grün Lilabrust mit 10 Vögeln, die 1,0 jung SK. Grün Lilabrust mit 6 Vögeln, die 0,1 alt SK. Grün Lilabrust mit 5 Vögel und die 1,0 SK Grün Weißbrust mit 5 Vögeln. der Zuchtrichter lobte den hohen Qualitätsstand der Vögel. Er konnte mehrfach das Prätikat vorzüglich vergeben. Danach wurden dann die Gesamtsieger ermittelt. |
![]() |
![]() |
Gegen 13³° Uhr begrüßte Hans Harting die Teilnehmer offiziell im Tagungsraum. Unter dem Tagesordnungspunkt Allgemeines informierte er über die bisherigen Aktivitäten des DGS-Clubs und legte den Wirtschaftsbericht, erstellt von Niklas Bienhüls, dar. |
![]() |
![]() |
Als nächster Tagesordnungspunkt kamen nun letztmalig die Schauklassen des DGS-Clubs auf den Tisch. Nach besprechung der einzelnen Phänotypen und den dazugehörigen Genotypen wurden festgelegt, das sie von der Ausstellungsleitung noch mal überarbeitet werden und dann auf der Homepage und in der Gould’s-Post veröffentlicht werden. Dies im Einzelnen hier Wiederzugeben würde den Rahmen sprengen. Für Fragen steht die Ausstellungsleitung gern zu Verfügung. |
|
|
![]() |
![]() |
Im Anschluß daran hielt der Zuchtrichter einen Vortrag über die Pastellvögel aus der Grünreihe. Er ging hauptsächlich auf den genetischen Doppelfaktorigen ein. dies umfasst die Männchen Übergossen in Lilabrust, gelb in Lilabrust, Übergossen in Weißbrust und Gelb in Weißbrust. Im Phänotyp kommen noch die genetischen Einfaktorigen Pastell in Weißbrust hinzu. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Weißbrustfaktor hellt diese Vögel so auf, dass sie aussehen wie Übergossen in Weißbrust. Weiterhin erläutert er die Verpaarugsvarianten um Phänotyp saubere Gelbe Gouldamadinen zu erhalten, welche frei von Melaninresten sind. Zum besseren Vergleich erläuterte er im Anschluss noch den Phänotyp der Weibchen, welche genetisch Einfaktorig sind. Dieser Vortrag war so interessant und vielfältig, das die Tagungsteilnehmer kaum Fragen an den Referenten stellten. |
||||
Diesem Vortrag folgte eine lockere Diskussion über das niederländische und das deutsche Bewertungssystem. |
||||
Anschließend fand die ersehnte Siegerehrung mit Schauwertung statt. Ausstellungsleiter Hans-Jürgen Helm umriss noch einmal kurz den Verlauf der Schau und die Kommentierung des Zuchtrichters. |
||||
Die einzelnen Sieger und Gruppensieger sind im Schaukatalog 2010 auf unserer Hompage nachzulesen. |
||||
Alle Teilnehmer dieser Schau erhielten eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme und die Gruppensieger die entsprechenden Medaillen. |
||||
Bernhard Mühlmeyer gilt wiederum ein besondere Dank für die Erstellung des DGS_Schauprogramms und der Erstellung de Schaukatalogs sowie der Urkunden. |
![]() |
![]() |
Die nächste Tagung findet am ersten Juliwochenende 2011 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Tagungsort: 32457 Porta Westfalica O.t. Möllbergen. Weitere Informationen dazu beim Clubansprechpartner Hans Harting, Tel.: 0571-75598 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Allen Siegern meinen Glückwunsch, viel Erfolg bei der Zucht und auf den nächsten Schauen. Bedanken möchte ich mich noch bei den vielen Helfern, ohne die eine erfolgreiche Tagung und Schau nicht möglich gewesen wäre. |
|||||
Auf ein wiedersehen in Porta Westfalica 2011 |
|||||
Impressum : Verantwortlich für den Inhalt :
Deutscher Gouldamadinen Spezial Club - info@dgs-club.de
1.Vorsitzender DGS
Karel ten Kate , Fuchsiastraat 20 NL- 7531 CN Enschede
Tel.0031534335753 riekietenkate@kpnmail.nl ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anfragen und Mitgliedsanträge bitte an Raik Mädchen
Schriftführer Wolfgang Laudenbach Maler Reinhard Str. 9 07548 Gera Tel.: 0365- 824940 wolfgang@laudenbach-gera.de
Bankverbindung: DGS Deutscher - Gouldamadinen - Spezialclub neu : ING-Diba; BIC INGDDEFFXXX;
IBAN: DE08 5001 0517 5431 9412 69.
|
Rechtswesen
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Webseite werden mit grösster Sorgfalt erstellt. Der Anbieter Übernimmt jedoch keine Gewährleistung die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Webseite erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Webseite des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseite Dritter ("externe Links"). Diese Webseite unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin Überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Links liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Webseite in fremden Frame ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz
Durch den Besuch der Webseite des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschätzt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Webseite genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Webseite von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Juraforum.de - Disclaimer, Gesetze, Urteile, Rechtslexikon, Rechtsanwälte & Sachverständige.
Es handelt sich um einen offenen Club ohne Zugehörigkeit zu einer Dachorganisation.
Es ist keinen eingetragenen Verein.
Jeder interessierte ist herzlich willkommen, kann aber auch wieder ungezwungen gehen.
Mitglieder müssen nicht einem Verein oder in einer Dachorganisation organisiert sein.
ausländische Interessenten können ebenfalls Mitglied werden.
Ziele
Neueinsteiger in die Gouldamadinenzucht sollen gefördert und unterstütz werden.
Es soll ein ständiger Erfahrungsaustausch zu allen Farben und Formen der Gouldamadine
erfolgen.
Die Hauptaugenmerk richten wir auf die Erhaltung der Wildfarbe und der Naturbrut.Ammenzucht werden nicht toleriert.
Weiterhin soll eine aktive Öffentlichkeitsarbeit und Erfahrungsweitergabe stattfinden.Es sollen Kontakte zu benachbarten, ausländischen Clubs hergestellt und gepflegt werden.
Wenn es von den Clubmitgliedern gewünscht wird, organisieren wir eine Clubschau mit
Bewertung der Tiere.
(Diese findet jährlich mit der DGS-Clubtagung statt)
Das Ausstellen wird aber nicht zur Pflicht erhoben.
Bankverbindung: DGS
neu :
ING-Diba; BIC INGDDEFFXXX;