Protokoll von Altrun Gottwald
Protokoll über dieSitzung des Gouldamadnen-Spezialclubs in Stadthagen/Niedersachsen am 12.Juni 2005
Beginn: 10.20°° Anwesende Mitglieder: 12 und 2 Gäst
Der Vorsitzende Hans Harting begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Die Tagesordnung wurde verlesen und genehmigt.
Die ausgewählten Kassenprüfer Peter Beyer und Gerhard Droste prüften die Kasse.
Das Protokoll über die Sitzung in Meiningen/Thüringen vom 13.06.04 wurde von Aldrun Gottwald verlesen. Es gab hierzu keine Beanstandungen.
Nun gab der Vorsitzende Hans Harting einen Jahres-und Tätigkeitsbeicht wie folgt ab. Im Oktober sollte eine Clubschau in Porta Westfalica stattfinden, die aber mangels Aussteller nicht stattfand. Es sollte doch einmal besrochen werden, ob es eine Schau in Zukunft geben soll. Als positiver Punkt im Jahr 2004 war der Infostand,der anlässlich der VZE-Bundesschau in Chemntz stattfand. Hier konnten wir unseren Club auch bei Besuchern aus den benachbarten europäischen Ländern vorstellen. Bei der VZE-leitung kam unser Infostand sehr gut an, so dass wir spontan für dieses Jahr wieder eingeladen wurden. Im Januar 2005 waren wir mit einem Infostand auf der COM-Schau in Bad Salzuflen vetreten. Auch hier wurden die Informationen positiv von In -und Ausländern aufgenommen.
Anschließend gab der Kassierer Claus Gottwald einen Kasenbericht für das Geschäftsjahr 2004/2005 ab. Die Ausgaben und Einnahmen wurden verlesen.
Nach dem verlesen gaben die Kassenprüfer Ihren Bericht ab und bescheinigten eine ordentliche Kassenführung.
Da der stellv. Vorsitzende Eugen Franke sein Amt niedergelegt hatte, weil er Aufgaben im DKB-Vorstand übernommen hatte, war eine Neuwahl des Stellvertretenden Vorsitzenden fällig. Hans-Jürgen Helm aus Cunewalde wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er nahm die Wahl an und stellte sich den Clubmitglieder vor.
Anhand von mitgebrachten Vögeln fand eine Vogelbesprechung statt, die Hans Harting vornahm. Im besonderen wurden die verschiedenen Brustfarben von hell bis dunkel bei den Weibchen besprochen; die Nackenfarbe beiden Männchen. Hans Harting hatte einen rotköpfigen Hahn mit dem roten Brustband mitgebracht. Bei diesem Vogel konnte man ganz deutlich die dreifarbige Feder sehen.
Anschließend folgte eine recht lebhafte Diskussion.
Nach der Mittagspause fand eine erneute Aussprache über eine eventuelle stattfindende Spezialschau statt. Die Tagungsteilnehmer waren sich darüber einig, daß in diesem Jahr wiederum in Porta Westfalica die Spezialschau zusammen mit der Vereinsschau stattfinden solle. Dem Club entstehen hierbei keinerlei Kosten. Ab 2005 soll eine eintätige Clubschau anlässlich des Clubtreffens ( im nächsten Jahr in Ascherleben) stattfinden, die parallel stattfinden soll. Nach der Tagung soll dann die Vogelbespsrechung sein.
Danach hielt Hans-Jürgen Helm einen Vortrag anhand von mitgebrachten Vögeln über die Vererbung und die Erfahrung die er über die Verpaarung gemacht hatte. Dieser Vortrag fand auf ein reges Interesse.
Eugen Franke hatte um eine Ausrichtung der Tagung in Aschersleben gebeten. Ebenfalls Jürgen Jobst. Da wir im letzten Jahr schon in Meinigen war, hatten sich die Mitglieder für Aschersleben entschieden. Alles weitere wird mit Eugen Franke besprochen und die Einladung zur Tagung mit Clubausstellung erfolgt schriftlich.
Gegen 13.40°° Uhr beendete Hans Harting die Versammlung. Anschließend fuhren wir gemeinsam zu Aldrun und Claus Gottwald zum Kaffeetrinken und Vogelbesichtigung.
|
|
|
|
|
Protokoll über dieSitzung des Gouldamadnen-Spezialclubs in Stadthagen/Niedersachsen am 12.Juni 2005 |
|
|
|
Beginn: 10.20°°
Anwesende Mitglieder: 12 und 2 Gäste |
|
|
|
Der Vorsitzende Hans Harting begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Die Tagesordnung wurde verlesen und genehmigt. Die ausgewählten Kassenprüfer Peter Beyer und Gerhard Droste prüften die Kasse. Das Protokoll über die Sitzung in Meiningen/Thüringen vom 13.06.04 wurde von Aldrun Gottwald verlesen. Es gab hierzu keine Beanstandungen. Nun gab der Vorsitzende Hans Harting einen Jahres-und Tätigkeitsbeicht wie folgt ab. Im Oktober sollte eine Clubschau in Porta Westfalica stattfinden, die aber mangels Aussteller nicht stattfand. Es sollte doch einmal besrochen werden, ob es eine Schau in Zukunft geben soll. Als positiver Punkt im Jahr 2004 war der Infostand,der anlässlich der VZE-Bundesschau in Chemntz stattfand. Hier konnten wir unseren Club auch bei Besuchern aus den benachbarten europäischen Ländern vorstellen. Bei der VZE-leitung kam unser Infostand sehr gut an, so dass wir spontan für dieses Jahr wieder eingeladen wurden.Im Januar 2005 waren wir mit einem Infostand auf der COM-Schau in Bad Salzuflen vetreten. Auch hier wurden die Informationen positiv von In -und Ausländern aufgenommen. Anschließend gab der Kassierer Claus Gottwald einen Kasenbericht für das Geschäftsjahr 2004/2005 ab. Die Ausgaben und Einnahmen wurden verlesen. Nach dem verlesen gaben die Kassenprüfer Ihren Bericht ab und bescheinigten eine ordentliche Kassenführung. Da der stellv. Vorsitzende Eugen Franke sein Amt niedergelegt hatte, weil er Aufgaben im DKB-Vorstand übernommen hatte, war eine Neuwahl des Stellvertretenden Vorsitzenden fällig. Hans-Jürgen Helm aus Cunewalde wurde vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er nahm die Wahl an und stellte sich den Clubmitglieder vor. Anhand von mitgebrachten Vögeln fand eine Vogelbesprechung statt, die Hans Harting vornahm. Im besonderen wurden die verschiedenen Brustfarben von hell bis dunkel bei den Weibchen besprochen; die Nackenfarbe beiden Männchen. Hans Harting hatte einen rotköpfigen Hahn mit dem roten Brustband mitgebracht. Bei diesem Vogel konnte man ganz deutlich die dreifarbige Feder sehen. Anschließend folgte eine recht lebhafte Diskussion. Nach der Mittagspause fand eine erneute Aussprache über eine eventuelle stattfindende Spezialschau statt. Die Tagungsteilnehmer waren sich darüber einig, daß in diesem Jahr wiederum in Porta Westfalica die Spezialschau zusammen mit der Vereinsschau stattfinden solle. Dem Club entstehen hierbei keinerlei Kosten. Ab 2005 soll eine eintätige Clubschau anlässlich des Clubtreffens ( im nächsten Jahr in Ascherleben) stattfinden, die parallel stattfinden soll. Nach der Tagung soll dann die Vogelbespsrechung sein. Danach hielt Hans-Jürgen Helm einen Vortrag anhand von mitgebrachten Vögeln über die Vererbung und die Erfahrung die er über die Verpaarung gemacht hatte. Dieser Vortrag fand auf ein reges Interesse. Eugen Franke hatte um eine Ausrichtung der Tagung in Aschersleben gebeten. Ebenfalls Jürgen Jobst. Da wir im letzten Jahr schon in Meinigen war, hatten sich die Mitglieder für Aschersleben entschieden. Alles weitere wird mit Eugen Franke besprochen und die Einladung zur Tagung mit Clubausstellung erfolgt schriftlich. Gegen 13.40°° Uhr beendete Hans Harting die Versammlung. Anschließend fuhren wir gemeinsam zu Aldrun und Claus Gottwald zum Kaffeetrinken und Vogelbesichtigung. |
|
|
|
|
Impressum : Verantwortlich für den Inhalt :
Deutscher Gouldamadinen Spezial Club - info@dgs-club.de
1.Vorsitzender DGS
Karel ten Kate , Fuchsiastraat 20 NL- 7531 CN Enschede
Tel.0031534335753 riekietenkate@kpnmail.nl ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anfragen und Mitgliedsanträge bitte an Raik Mädchen
Schriftführer Wolfgang Laudenbach Maler Reinhard Str. 9 07548 Gera Tel.: 0365- 824940 wolfgang@laudenbach-gera.de
Bankverbindung: DGS Deutscher - Gouldamadinen - Spezialclub neu : ING-Diba; BIC INGDDEFFXXX;
IBAN: DE08 5001 0517 5431 9412 69.
|
Rechtswesen
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Webseite werden mit grösster Sorgfalt erstellt. Der Anbieter Übernimmt jedoch keine Gewährleistung die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Webseite erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Webseite des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
2. Externe Links
Diese Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseite Dritter ("externe Links"). Diese Webseite unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin Überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Links liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Webseite in fremden Frame ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
4. Datenschutz
Durch den Besuch der Webseite des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschätzt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Webseite genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Webseite von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Juraforum.de - Disclaimer, Gesetze, Urteile, Rechtslexikon, Rechtsanwälte & Sachverständige.
Es handelt sich um einen offenen Club ohne Zugehörigkeit zu einer Dachorganisation.
Es ist keinen eingetragenen Verein.
Jeder interessierte ist herzlich willkommen, kann aber auch wieder ungezwungen gehen.
Mitglieder müssen nicht einem Verein oder in einer Dachorganisation organisiert sein.
ausländische Interessenten können ebenfalls Mitglied werden.
Ziele
Neueinsteiger in die Gouldamadinenzucht sollen gefördert und unterstütz werden.
Es soll ein ständiger Erfahrungsaustausch zu allen Farben und Formen der Gouldamadine
erfolgen.
Die Hauptaugenmerk richten wir auf die Erhaltung der Wildfarbe und der Naturbrut.Ammenzucht werden nicht toleriert.
Weiterhin soll eine aktive Öffentlichkeitsarbeit und Erfahrungsweitergabe stattfinden.Es sollen Kontakte zu benachbarten, ausländischen Clubs hergestellt und gepflegt werden.
Wenn es von den Clubmitgliedern gewünscht wird, organisieren wir eine Clubschau mit
Bewertung der Tiere.
(Diese findet jährlich mit der DGS-Clubtagung statt)
Das Ausstellen wird aber nicht zur Pflicht erhoben.
Bankverbindung: DGS
neu :
ING-Diba; BIC INGDDEFFXXX;